Krankengymnastik

Gezielte Übungen und individuelle Betreuung unterstützen Sie dabei, Schmerzen zu lindern, Bewegungsabläufe zu verbessern und Ihre Mobilität zurückzugewinnen. Ob nach einer Operation, bei chronischen Beschwerden oder zur Prävention – wir begleiten Sie auf Ihrem Weg zu mehr Lebensqualität.

Klassische Massagetherapie

Die klassische Massagetherapie wirkt nicht nur auf die Muskulatur, sondern auch auf Bindegewebe, Kreislaufsystem und das vegetative Nervensystem. Durch gezielte manuelle Techniken werden Durchblutung, Lymphfluss und Gewebestoffwechsel angeregt, Schmerzen gelindert und funktionelle Beschwerden positiv beeinflusst. Sie kommt bei orthopädischen, neurologischen und internistischen Indikationen unterstützend zum Einsatz.

Wärmetherapie Heißluft

Die Heißlufttherapie nutzt trockene Wärme, um die lokale Durchblutung zu fördern, den Muskeltonus zu senken und schmerzhafte Verspannungen zu lösen. Sie bereitet das Gewebe optimal auf nachfolgende physiotherapeutische Maßnahmen vor und wird häufig unterstützend bei chronischen Schmerzen, degenerativen Gelenkerkrankungen und funktionellen Störungen eingesetzt.

Manuelle Lymphdrainage

Die manuelle Lymphdrainage dient der Förderung des Lymphabflusses bei lymphostatischen Ödemen, z. B. nach Operationen, Traumata oder bei chronischen Lymphabflussstörungen. Durch spezielle, rhythmisch-pumpende Grifftechniken wird der Abtransport von Gewebsflüssigkeit unterstützt, Schwellungen reduziert und das Immunsystem entlastet. Sie ist fester Bestandteil der komplexen physikalischen Entstauungstherapie (KPE).

Hausbesuche

Für Patient:innen, die aus gesundheitlichen Gründen nicht in die Praxis kommen können, bieten wir physiotherapeutische Behandlungen im Rahmen ärztlich verordneter Hausbesuche an. So gewährleisten wir eine kontinuierliche, qualitativ hochwertige Versorgung direkt bei Ihnen zu Hause – individuell, verlässlich und angepasst an Ihre Bedürfnisse.

KG ZNS - Therapie nach dem Bobath - Konzept

Die Krankengymnastik ZNS auf neurophysiologischer Grundlage richtet sich an Erwachsene mit Schädigungen des zentralen Nervensystems – etwa nach einem Schlaganfall, bei Multipler Sklerose oder Morbus Parkinson. Die Behandlung basiert auf dem Bobath-Konzept – einem ganzheitlichen Ansatz, der individuell auf neurologische Symptome wie Spastik, Lähmungen, Gleichgewichtsstörungen oder Koordinationsprobleme eingeht. Ziel ist es, alltagsrelevante Bewegungsfunktionen zu fördern, motorisches Lernen anzuregen und die Selbstständigkeit im täglichen Leben zu verbessern.
Die Therapie wird gezielt auf Ihre persönlichen Ressourcen und Ziele abgestimmt – mit Fachkompetenz, Einfühlungsvermögen und einem umfassenden Blick auf Ihre Lebenssituation.

Physiotherapie für Privatversicherte - ganzheitlich und individuell abgestimmt

Als privatversicherte:r Patient:in erhalten Sie in meiner Praxis eine umfassende und individuell abgestimmte physiotherapeutische Betreuung. Zum Behandlungsspektrum zählen unter anderem Krankengymnastik, Manuelle Therapie, neurologische Behandlungen nach dem Bobath-Konzept, klassische Massagetherapie, Manuelle Lymphdrainage und Wärmeanwendungen.
Alle Therapien basieren auf einer sorgfältigen Befundung und fundiertem therapeutischem Fachwissen. Gemeinsam entwickeln wir einen Behandlungsplan, der Ihre Beschwerden gezielt angeht und Ihre persönlichen Ziele im Blick behält – mit dem Ziel, Funktion, Mobilität und Lebensqualität nachhaltig zu verbessern.
Behandlungen sind in der Praxis oder – bei entsprechender Verordnung – auch im Rahmen von Hausbesuchen möglich.